More stories

  • Staudenbeet gestalten – so geht’s richtig

    Staudenbeet gestalten – so geht’s richtig

    Das Staudenbeet gestalten ist ein spannendes Projekt für jeden Gartenliebhaber und Pflanzenenthusiasten. Es bietet nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, Farbe und Struktur in den eigenen Garten zu bringen, sondern auch einen Platz für verschiedene Pflanzenarten. Ein gut geplantes und angelegtes Staudenbeet kann saisonale Blütenpracht entfalten und Lebensräume für Nützlinge schaffen. In dieser Anleitung erfahren Sie […] weiterlesen

  • Bodendeckerpflanzen im Garten – schön anzusehen

    Bodendeckerpflanzen im Garten – schön anzusehen

    Bodendeckerpflanzen im Garten sind eine äußerst attraktive Möglichkeit, um Ihre Grünflächen aufwerten. Sie überzeugen nicht nur durch ihre ansprechende Optik, sondern erfüllen auch praktische Funktionen. Diese Pflanzen eignen sich hervorragend als Bodendecker für Gärten, da sie Unkraut hemmen und die Bodenstruktur unterstützen. Egal ob in schattigen Ecken oder an sonnigen Plätzen, Bodendecker schaffen eine harmonische […] weiterlesen

  • Garten winterfest machen – so geht‘s

    Garten winterfest machen – so geht‘s

    Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, und es ist höchste Zeit, den Garten winterfest zu machen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Wintergarten pflegen und welche Maßnahmen für den Gartenschutz im Winter unerlässlich sind. Ein gut vorbereiteter Garten kann die harschen Wintermonate gut überstehen und erstrahlt im Frühling in voller Pracht. Lassen […] weiterlesen

  • Farbenfroher Garten – Rasenersatz durch Blumenwiese

    Farbenfroher Garten – Rasenersatz durch Blumenwiese

    Ein farbenfroher Garten ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine nachhaltige Möglichkeit, Ihren Außenbereich aufzuwerten. Der Rasenersatz durch Blumenwiese bietet eine bunte Blumenpracht, die sowohl ästhetisch spricht als auch ökologisch sinnvoll ist. Durch die Entscheidung, Ihren Garten umzugestalten und auf Blumenwiesen zu setzen, fördern Sie die Biodiversität und unterstützen die Insektenpopulation. Tauchen Sie ein […] weiterlesen

  • Kraterbeet anlegen – Tipps, Tricks & Empfehlungen

    Kraterbeet anlegen – Tipps, Tricks & Empfehlungen

    Das Kraterbeet ist eine faszinierende und innovative Methode, um im Garten nicht nur ä therapeutische*, sondern auch ästhetische Gestaltung zu erreichen. Diese spezielle Beetform, die sich durch ihre Dreidimensionalität auszeichnet, ermöglicht es Gartenliebhabern, eine Vielzahl von Pflanzen anzubauen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie erfolgreich ein Kraterbeet anlegen können. Ob Sie am Anfang Ihres […] weiterlesen

  • Schattenplätze gestalten – so den Sommer genießen

    Schattenplätze gestalten – so den Sommer genießen

    In der warmen Jahreszeit bieten schattige Plätze in unserem Garten nicht nur eine angenehme Erholung vor der sengenden Sonne, sondern auch fantastische Möglichkeiten, den Außenbereich kreativ zu gestalten. Wenn man Schattenplätze gestalten möchte, kann man mit einer durchdachten Auswahl von Pflanzen, Möbeln und dekorativen Elementen eine harmonische Atmosphäre schaffen, in der man den Sommer genießen […] weiterlesen

  • Trockenheitsresistente Pflanzen im Garten – das sollte man beachten

    Trockenheitsresistente Pflanzen im Garten – das sollte man beachten

    In Zeiten des Klimawandels und Wasserknappheit gewinnt die Auswahl von trockenheitsresistenten Pflanzen im Garten zunehmend an Bedeutung. Dürretolerante Gewächse sind nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, um Wasser zu sparen, sondern tragen auch zur Verbesserung des Mikroklimas in Ihrem Garten bei. Durch die richtige Auswahl an Pflanzen können Sie den Pflegeaufwand verringern und gleichzeitig Ressourcen schonen. […] weiterlesen

  • Regenwasser im Garten nutzen und Umwelt schonen

    Regenwasser im Garten nutzen und Umwelt schonen

    Die Regenwassernutzung im Garten ist nicht nur eine kluge Entscheidung für Ihren Geldbeutel, sondern auch ein bedeutender Beitrag zum Umweltschutz. Regenwasser ist kostenlos und leicht verfügbar, was es zu einer optimalen Ressource für die ökologische Wassernutzung macht. Seine „weiche“ Beschaffenheit kommt besonders den Pflanzen zugute. Durch die korrekte Nutzung und Speicherung von Regenwasser leisten Sie […] weiterlesen

Back to Top