More stories

  • So funktioniert die Immobilienbewertung beim Kauf

    So funktioniert die Immobilienbewertung beim Kauf

    Die Immobilienbewertung beim Kauf ist ein entscheidender Schritt, um den tatsächlichen Wert einer Immobilie festzustellen. Dieser Prozess involviert verschiedene Methoden und Faktoren, die sowohl den Käufer als auch den Verkäufer betreffen können. Eine genaue Immobilienbewertung beeinflusst maßgeblich die Kaufentscheidung und sorgt für Transparenz im Immobilienmarkt. Hier erfahren Sie, wie die Bewertung funktioniert und welche Aspekte […] weiterlesen

  • Worauf achten bei der Standortwahl für ein Wohninvestment?

    Worauf achten bei der Standortwahl für ein Wohninvestment?

    Bei der Wahl des Standorts für ein Wohninvestment ist es entscheidend, verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Die richtige Standortwahl spielt eine maßgebliche Rolle für den zukünftigen Erfolg einer Immobilie. Faktoren wie die wirtschaftliche Stabilität der Region, die zukünftige Marktentwicklung und die zur Verfügung stehende Infrastruktur sollten sorgfältig geprüft werden. Außerdem sollten Investoren die Augen auf aufstrebende […] weiterlesen

  • Altbau oder Neubau – was ist besser für das Wohninvest?

    Altbau oder Neubau – was ist besser für das Wohninvest?

    In der heutigen Immobilienlandschaft stellen sich viele Investoren die Frage: Altbau oder Neubau – was ist besser für das Wohninvest? Diese Entscheidung kann entscheidend für den Erfolg Ihrer Investition sein. In unserer ausführlichen Untersuchung betrachten wir sowohl die Vor- als auch die Nachteile von Altbau- und Neubauimmobilien. Dabei analysieren wir verschiedene essentielle Aspekte, die potenzielle […] weiterlesen

  • Was versteht man unter Mietrendite und wie wird sie berechnet?

    Was versteht man unter Mietrendite und wie wird sie berechnet?

    Die Mietrendite ist eine entscheidende Kennzahl für Immobilieninvestoren, die den finanziellen Erfolg einer Immobilie bewertet. Sie ermöglicht es, die potentiellen Einnahmen im Verhältnis zum Kaufpreis der Immobilie zu betrachten. Um die Mietrendite zu berechnen, wird eine einfache Formel verwendet, die die jährlichen Mieteinnahmen mit dem Investitionsbetrag verknüpft. Dieses Verständnis hilft Investoren, fundierte Entscheidungen über die […] weiterlesen

  • Eigennutzung oder Kapitalanlage – was ist sinnvoller?

    Eigennutzung oder Kapitalanlage – was ist sinnvoller?

    Die Entscheidung zwischen Eigennutzung und Kapitalanlage ist für viele potenzielle Käufer eine zentrale Fragestellung. Beide Optionen – die eigene Immobilie selbst zu bewohnen oder diese als Kapitalanlage zu erwerben – bieten verschiedene Vorteile und Herausforderungen. In diesem Artikel wollen wir herausarbeiten, welche Faktoren bei der Immobilieninvestition entscheidend sind und wie sich diese in die persönliche […] weiterlesen

  • Diese Fehler sollten Anleger beim Wohninvest vermeiden

    Diese Fehler sollten Anleger beim Wohninvest vermeiden

    Immer mehr Anleger interessieren sich für Wohninvestments, jedoch werden häufig grundlegende Fehler gemacht, die zu erheblichen Verlusten führen können. Um erfolgreich zu investieren und die Renditen zu maximieren, ist es entscheidend, die häufigsten Wohninvest Fehler zu erkennen und zu vermeiden. In diesem Beitrag werden wir die typischen Fallstricke beleuchten und Ihnen wertvolle Tipps geben, um […] weiterlesen

  • Was ist beim Kauf einer vermieteten Wohnung zu beachten?

    Was ist beim Kauf einer vermieteten Wohnung zu beachten?

    Der Kauf einer vermieteten Wohnung stellt für viele eine interessante Möglichkeit dar, in die Immobilienbranche einzusteigen oder das bestehende Portfolio zu erweitern. Es ist jedoch wichtig, sich über verschiedene Aspekte im Klaren zu sein, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Bei der Investition in eine vermietete Immobilie kaufen Käufer nicht nur die Wände, sondern auch […] weiterlesen

  • Steuervorteile durch Wohnimmobilien als Kapitalanlage

    Steuervorteile durch Wohnimmobilien als Kapitalanlage

    In der heutigen Zeit wird die Immobilieninvestition immer attraktiver, insbesondere wenn es um die steuerliche Vorteile Vermietung Immobilie geht. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Steuervorteile durch Wohnimmobilien als Kapitalanlage, die Vermieter und Investoren durch gezielte steuerliche Maßnahmen nutzen können. Hierbei wird der Fokus auf die Möglichkeiten zur Abschreibung sowie die Vorteile der Immobilieninvestition im Kontext […] weiterlesen

Back to Top